Beim Schülerwettbewerb „Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten“ geht es um die Beziehungen zwischen dem deutschen Südwesten und dem östlichen Europa. Ziel dabei ist, aktuelles Wissen über Osteuropa zu vermitteln, Vorurteile abzubauen, gemeinsame Wurzeln und Vielfalt zu entdecken und ein friedliches Zusammenleben in Europa zu fördern.
In diesem Schuljahr lautete das Thema „Weggehen müssen… – Flucht und Vertreibung“. 14 Schülerinnen und Schüler vom RBG haben hierzu sehr gelungenen Projektarbeiten in den Kategorien „Suchen & Finden“, „Schreiben & Gestalten“ und „Kreatives Arbeiten“ eingereicht. Neben fiktiven Fluchterzählungen, Tagebucheintragungen und Fluchtberichten aus Zeitzeugenbefragungen oder auch Malereien zum kleinen Wassermann vom in geborenen Autor Ottfried Preußler entstanden auch Reden zum Weltflüchtlingstag. Joel Burghardt (8c) trug seinen beeindruckenden Text am 8. Mai bei der Veranstaltung „80 Jahre Frieden“ vor dem Rathaus Wendlingen vor.
Am 18. Juli werden die beiden Hauptpreisträgerinnen Leni Wochinger (6c) und Cleo Haberer (8a) im Innenministerium geehrt. Herzlichen Glückwunsch!
Außerdem gratulieren wir zu fünf weiteren Preisen: Aurelia Krüper (6c), Nea Haußmann (7a), Valerie Pazer (8a), Caithlynn Koser (8b) und Trixi Haberer (10c).
Erfolgreiche Cambridge Prüfungen der JG2
Einige unserer JG2 Schülerinnen und Schüler haben ihre Cambridge Prüfungen abgelegt und erhielten nun ihr Zertifikat. Julia Vogt erreichte sogar mit über 200 Punkten das Muttersprachler-Niveau – leider konnte sie nicht beim Foto dabei sein. Herzliche Glückwünsche an alle!
„Stück Ratte?“ – Herzliche Einladung zum RBG-Schulmusical ein
Das RBG-Musical entführt das Publikum in diesem Jahr auf einen vergnüglichen Roadtrip, gespickt mit authentischer Musik und so mancher Überraschung! Die Musical-AG mit Chor, Tanz, Band und Technik präsentiert ein ländliches Mississippi in den späten 1930er-Jahren. Ulysses Everett McGill, ein charmanter und äußerst wortgewandter Sträfling, flieht zusammen mit seinen an ihn geketteten Kameraden Delmar und Pete aus einer Gefängnisfarm. Sie wollen einen Schatz aus einem früheren Überfall bergen, von dem Everett ihnen erzählt hat. Leider wird dieser bald nicht mehr zugänglich sein, wodurch sie unter immensem Zeitdruck stehen. Auf ihrer Flucht erleben sie eine wahre Odyssee und gelangen zu musikalischer Berühmtheit.
Die öffentlichen Aufführungen im Treffpunkt Stadtmitte Wendlingen finden am Mi, 16.7.25 und Do, 17.7.25 jeweils um 19.00 Uhr statt (Ticketverkauf an der Abendkasse – 6 Euro Erwachsene / 3 Euro Kinder).

Känguru-Wettbewerb 2025
Mit fast 200 angemeldeten Schülerinnen und Schüler war das RBG dieses Jahr wieder beim internationalen Känguru-Wettbewerb dabei. Der Mathematikwettbewerb lädt zum Knobeln und Nachdenken ein und fördert logisches Denken und Problemlösefähigkeit. Wer Lust auf die Aufgaben von diesem oder auch der letzten Jahre hat, findet sie unter mathe-kaenguru.de.
Herzliche Glückwünsche gehen an unsere zwölf Preisträger und Preisträgerinnen
Henrik Lutsch 5c, Matvey Filipovich 5b, Sarah Emmerich 6b, Shengji Cui 6a, Henri von Rasch 6a, Julian Kuhn 6b, Tobias Holtz 6c, Sarah Waizenegger 6a, Johannes Kuhn 7c, Konrad Mörchen 8a, Tim Braungardt 9b und Lena Braungardt 9a!
Hinweis: Radweg zwischen Wendlingen und Oberboihingen gesperrt!
Aufgrund von Aufgrabungen für den Neubau einer Rettungszufahrt muss der Radweg auf der Höhe Nürtinger Straße 50 und „Auf dem Berg“ noch bis voraussichtlich Mitte Juli 2025 gesperrt werden. Die Umleitung erfolgt über die Heinrich-Otto-Straße.
Wir bitten um Beachtung!