Aktuelles

Junge RBG Turner gewinnen das RP Finale!

Vor den Faschingsferien gewannen unsere jüngsten Turner beim RP Finale völlig überraschend den 1. Platz!
Die 4 Youngstars aus der 5. und 6. Klasse zeigten nach der langen Fahrt nach Öhringen an keinem der Geräte Schwächen und qualifizierten sich somit für das Landesfinale Ende März in Friesenheim! Herzlichen Glückwunsch!

Cocina Mexicana

Am 13.12.2024 hatte die Spanischklasse 8ab keinen normalen Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler kochten nämlich zusammen mit Frau Feuser und Herrn Wendt mexikanische Burritos. Alle waren sehr konzentriert und hatten dabei auch viel Spaß. Die Klasse wurden in vier Gruppen eingeteilt und jede Gruppe hat Burritos und Guacamole zubereitet. Am Ende haben wir alle zusammen gegessen und es war sehr lecker. 

 geschrieben von Risa Podvorica, 8b

¡Bienvenidos al mundo de Carolina!

Was ist das Beste am Spanischunterricht?
Ganz klar, das Gelernte anwenden und andere Kulturen kennenlernen.

Und so durfte die Spanisch-Klasse 8 von Frau Hammer am 17.02.2024 ihre Freundin empfangen und kennenlernen: Sie heißt Carolina, lebt auf Mallorca, arbeitet dort in einer Klinik, hat Frau Hammer in Deutschland besucht und jede Menge zu erzählen. Das Besondere: Carolina beherrscht nur wenige deutsche Worte, also mussten wir unser bisher erlerntes Spanisch anwenden und konnten uns so bestens mit ihr unterhalten. Sie hat gemeinsam mit Frau Hammer vorher auch interessante Informationen über Mallorca sowie die Traditionen und das Essen zusammengestellt. Wir hatten aber auch einiges vorbereitet und konnten Carolina unsere Fragen stellen und typisch deutsche Dinge, zum Beispiel Gerichte wie Linsen mit Spätzle, Weißwürste und Schnitzel, aber auch anderes deutsches Kulturgut wie Helene Fischer oder das Oktoberfest vorstellen.
Alle hatten viel Spaß in der Stunde und konnten viel Neues über Spanien und Mallorca erfahren, dank des offenen Gesprächs mit Carolina!
¡Muchas gracias a la Señora Hammer por la organización y a Carolina por venir!

von Jan Kelnberger

Wie kamen die Doroger nach Wendlingen – Heimatgeschichte am RBG

Viele Schülerohren lauschten gebannt Dieter Bauer, der ohne technische Hilfsmittel den Schülerinnen und Schülern eines Geschichtsgrundkurses der 12. Klasse erzählte, wie die Doroger Ungarndeutsche nach Wendlingen kamen.
Dieter Bauer gab den Abiturientinnen und Abiturienten einen Überblick, warum Deutsche überhaupt nach Ungarn kamen, wie die Ungarndeutsche in Dorog die Nazizeit erlebten, warum sie nach Wendlingen geflohen sind und wie sie schließlich in Wendlingen aufgenommen worden sind.
Gerade zur Nazizeit in Wendlingen bestanden viele interessierte Rückfragen der Jugendlichen, so dass sich auch im Bezug auf unsere heutige Gegenwart ein interessantes Gespräch entwickelte. 
Das Fazit der Schülerinnen und Schüler nach der Doppelstunde fiel deutlich aus: „Da haben wir viel gelernt – so etwas könnten wir gerne öfters machen!“

von Chris Maier