Aktuelles

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür (18.02.2025)

Das Robert-Bosch-Gymnasium Wendlingen begrüßt die aktuellen Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie ihre Eltern am Tag der offenen Tür, Dienstag, 18. Februar 2025 von 14 – 16 Uhr in der Höhenstraße 31 in 73240 Wendlingen.

Zündende Ideen erleben am RBG!
An diesem Tag erwarten Euch und Sie
– zahlreiche Fächervorstellungen
– spannende Mitmachaktionen
– informative Schulhausführungen für Kinder und Eltern getrennt
– Raum für Fragen und Gespräche

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Das RBG Wendlingen freut sich auf Euer und Ihr Kommen!

Radhelmaktion „Schütze dein Bestes“ für die Klassen 6

Die Polizei war am 13. und 14. Januar 2025 wieder bei uns am RBG zur Verkehrserziehung.

Es ging um das Gesehenwerden im Dunkeln, den toten Winkel und vor allem um das Thema Fahrradhelm.
Nach einem Vortrag mit kurzen Videos über die Effektivität des Helms bei Unfällen durften die Schülerinnen und Schülern ihre Fragen stellen. Anschließend konnte eine erste Gruppe sich im toten Winkel des Polizeiautos so aufstellen, dass klar wurde, wo man überall als Radfahrer vom Autofahrer nicht gesehen wird, und es gab einige Tipps zur Vermeidung von Fahrradunfällen. Die jeweils andere Gruppe konnte mit dem Fahrradsimulator ihre Reaktionszeit mit Bremsweg in verschiedenen Situationen im Straßenverkehr testen.

Das hat besonders viel Spaß gemacht, zumal die Schülerinnen und Schüler die meisten Unfälle in der Simulation rechtzeitig verhindern konnten!
Wir danken Katja Zimbelius für die Organisation dieser Aktion im Rahmen unserer Verkehrserziehung!

 

RBG-Tafeln in Sarata (Ukraine)

Rektor Roman Kovshik bei der Entgegennahme der Hilfsgüter
Rektor Roman Kovshik bei der Entgegennahme der Hilfsgüter

Am Donnerstag, den 19.12.2024 wurden zwei LKW mit den Hilfsgütern der Stadt Kirchheim unter Teck sowie den Hilfsgütern aus einer privaten Sammelaktion beladen und nach Sarata in die Ukraine geschickt. In der aktuellen Lieferung mit den beiden LKW waren darüber hinaus auch mehrere moderne, aber bereits ausgemusterte Schultafeln, eine Spende des Robert-Bosch-Gymnasiums in Wendlingen, um die sich der stellvertretende Schulleiter Peter Kirchmeier besonders bemüht hatte!

Nun finden die Tafeln ihren Platz in einer unterirdischen Schule in Sarata und unterstützen hoffentlich dabei, den Schulbetrieb weiter aufrecht zu erhalten und den Kindern weiterhin das Lernen zu ermöglichen. Darüber hinaus freuen wir uns im Sinne der Nachhaltigkeit, dass die Tafeln weiter im Einsatz sein werden.
Beim Verladen der Tafeln halfen besonders die Mitglieder der Kraft-AG des RBG: Steffen Sailer (10d), Finn Brandstetter (10d), Ajen Kritharan (10d), Benedikt Pfann (10d), Philipp Eisele (10d), Adrian Klein (9b). 
Unser Dank gilt  außerdem Frau Karina Unseld, die es mit der Partnerschaft zur Stadt Sarata möglich gemacht hat, dass die Tafeln dorthin transportiert werden; der Firma Raff Spedition aus Weilheim/Teck, insbesondere Karl-Heinz Raff, für das kostenlose zur Verfügung Stellen von Spanngurten, der Firma Sonnenwald Einrichtungen, Inhaber Ingo Sonnenwald und Mitarbeitern für das fachgerechte Verpacken der Tafeln sowie dem ukrainischen Schulleiter Roman Kovshik der Schulen in Sarata.

Zum Bericht aus der Esslinger Zeitung gehts hier. 

 

RBG-Winterolympiade für die Klassen 5 und 6

Nachdem die ersten Wintersportarten bereits wieder gestartet sind und die Olympischen Sommerspiele in Paris schon längst wieder Geschichte waren, ging es am 13. Dezember 2024 wieder an die traditionelle RBG-Winterolympiade für die Fünft- und Sechstklässler. Schon die Lichtshow zum Einlauf erzeugte ein Gänsehautgefühl und sollte zu Höchstleistungen anspornen. Der olympische Schwur und der olympische Grundgedanke „Dabei sein ist alles“ wurden dabei nochmals in den Vordergrund gestellt. In den anschließenden hochspannenden Wettkämpfen gaben alle Klassen gemeinsam ihr Bestes. Jeder Schüler musste dabei in mindestens zwei Wettkämpfen antreten: Unter anderem im Hindernis-Biathlon, Schlittenhunderennen, Eisblocktransport oder Skeleton versuchten die Sportler Punkte für ihre Klasse zu sammeln.

Als umkämpfter Abschluss entschied eine Langlaufstaffel über die Medaillenvergabe. So gab es in beiden Klassenstufen großartige Zielsprints, viele Schweißtropfen und das Olympische Bosch-Komitee musste zur Auswertung genau rechnen, um einen Sieger zu ermitteln. Bei beiden Klassenstufen entschieden nachher Kleinigkeiten über die Plätze. Bei den Fünftklässlern waren sogar drei Klassen gleich platziert. Es ergaben sich folgende Ergebnisse:

1. Platz: 5c
2. Platz: 5a
3. Platz: 5b+5d+5e
1. Platz: 6b
2. Platz: 6a
3. Platz: 6d
4. Platz: 6c

Die anschließende Siegerehrung mit der Urkundenvergabe und Hymne war ein weiterer Höhepunkt. Es kann auf tolle sportliche Leistungen zurückgeblickt werden sowie auf einen Tag, an dem nicht nur die sportlichen Leistungen im Mittelpunkt standen, sondern auch das sportliche Miteinander ganz im Sinne des olympischen Gedankens „Dabei sein ist alles.“ Ein herzlicher Dank gilt auch der hervorragend betreuenden Klasse 10d, der Technik AG und den Schulsanitätern.

Jan Billner