NwT in der Kursstufe

Seit dem Schuljahr 2016 / 2017 nimmt das RBG am Schulversuch NwT zweistündig teil. In diesem Schulversuch können Schülerinnen und Schüler das Fach NwT in der Kursstufe als Wahlpflichtfach belegen (und damit eine der klassischen Naturwissenschaften ersetzen).

Der Kurs steht für alle Schülerinnen und Schüler zur Wahl, die in den Klassen 8 – 10 das Fach NwT belegt haben. Damit ist grundsätzlich die Möglichkeit, NwT als mündliches Prüfungsfach im Abitur zu wählen gegeben.

In dem zweistündigen Kurs werden verstärkt technische Inhalte unterrichtet. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf dem Einsatz von Mikrokontrollern (am RBG setzen wir den Raspberry Pi ein), aber auch Inhalte wie CAD und 3D-Druck werden im Rahmen eines projektorientierten Unterrichts eingesetzt. In der JG2 kommen zusätzlich noch die Verfahrenstechnik bei chemischen Produkten hinzu.

Auch in der Kursstufe wird eine der vier Pflichtklausuren durch eine Projektarbeit ersetzt.

Der Schulversuch am RBG wird unterstützt und begleitet vom RP Stuttgart und von der Universität Stuttgart evaluiert.

Mit dem Schuljahr 2019 / 2020 ist NwT in der Kursstufe nun dreistündig. Durch die gewonnene Stunde können nun zum einen mehr theoretische Inhalte unterrichtet werden, die dann zum anderen für komplexere Projekte eingesetzt werden.

Unserer Unterrichtsinhalte in der Kursstufe:

Kursstufe JG1 / JG 2 Bildungsplan Schulversuch Kursstufe (2004):

  • CAD und 3D-Druck
  • Analoge und digitale Sensoren und Aktoren am PI
  • Bau eines vollautomatisierten Gewächshauses
  • Chemische / Biologische Untersuchungen mit dem Fotometer

Kursstufe JG1 / JG 2 (Basisfach 3std) Bildungsplan Schulversuch Kursstufe (2004):

  • CAD und 3D-Druck
  • Technische Mechanik
  • Antriebstechnik
  • Automatisierung mit dem Raspberry Pi

 

Weitere Informationen zu NwT in der Kursstufe finden Sie unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Abt7/Ref75/Fachberater/Seiten/NwT.aspx, den Bildungsplan für die Kursstufe hier:
www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/…/Gym_NwT_kurs_2st_bs.pdf