Wirtschaftspraxisprogramm der Stiftung Würth

Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung und Professionalisierung im Bereich der ökonomischen Bildung bietet die Stiftung Würth das Wirtschaftspraxisprogramm an. Dieses innovative Programm zielt darauf ab, Lehrkräfte mit praxisnahen Einblicken in die Wirtschaftswelt vertraut zu machen und ihnen wertvolle Kenntnisse zu vermitteln, die dann in den Unterricht oder in den Seminarkursen der Jahrgangsstufe integriert werden können.
Auch Frau Tietz, Fachvorsitzende Wirtschaft am RBG, nahm am Wirtschaftspraxisprogramm teil und hatte dabei die Gelegenheit, verschiedene Unternehmen zu besuchen und direkt mit Fachleuten aus der Wirtschaft zu interagieren. Durch Workshops, Vorträge und praktische Übungen wurden nebst theoretischem Wissen auch praktische Erfahrungen geteilt. Themen wie Unternehmensführung, Marketingstrategien und Innovationsmanagement standen dabei im Mittelpunkt.

Das Robert-Bosch-Gymnasium und die Fachschaften Wirtschaft und Gemeinschaftskunde legen großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, und das Wirtschaftspraxisprogramm ist ein hervorragendes Beispiel dafür. Die Absolventin kehrt mit frischen Ideen und einem erweiterten Netzwerk zurück und hat neue Impulse erhalten, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt zu begeistern und vorbereiten können, die in den Fachschaften geteilt und umgesetzt werden können.

Wir danken der Firma Festool für die Unterstützung und der Stiftung Würth für die Durchführung des Praxisprogramms!