Am 31. März 2025 fand am Robert-Bosch-Gymnasium ein erfolgreiches Bewerbertraining in Zusammenarbeit mit der AOK statt. Ziel des Trainings war es, Schülerinnen und Schüler auf den Bewerbungsprozess für das BO-Praktikum und generell auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die beiden Vertreter der AOK, Herr Ehret und Frau Mebert, die den Schülern die Bedeutung einer professionellen Bewerbung näherbrachten.
Das Training umfasste mehrere Module, die sich mit verschiedenen Aspekten des Bewerbungsprozesses beschäftigten. Zunächst erhielten die Schülerinnen und Schüler wertvolle Tipps zur Erstellung von Lebensläufen und Anschreiben. Die AOK-Referenten erklärten, worauf Arbeitgeber besonders achten und wie man sich von anderen Bewerbern abheben kann. Dabei kamen auch Praxisbeispiele zur Anwendung.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Trainings war das Üben von Telefonaten und Vorstellungsgesprächen. In Rollenspielen hatten die Schüler die Möglichkeit, sich in realistischen Szenarien auszuprobieren. Die AOK-Mitarbeiter gaben direktes Feedback und hilfreiche Ratschläge, um die Selbstpräsentation und das Auftreten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.
Am Ende des BO-Moduls fand eine kurze Abschlussrunde statt, in der die Schüler ihre Eindrücke und Erkenntnisse teilen konnten. Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, und viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten den Wunsch, ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft zu erleben. Die Jugendlichen der Klassenstufe 9 sind nun angehalten, sich für das BO-Praktikum im Herbst 2025 zu bewerben und damit den nächsten Schritt in ihrem Berufswahlprozess anzugehen.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Ehret und Frau Mebert für den aufschlussreichen Tag und die Unterstützung bei der Durchführung dieses wichtigen Trainings sowie bei unserer BO-Koordinatorin Frau Tietz für die Organisation der Veranstaltung!