DRK-Warnwesten für den RBG-Schulsanitätsdienst

Bereits seit Oktober besteht ein enger Austausch zwischen dem Robert-Bosch-Gymnasium Wendlingen und dem Deutschen Roten Kreuz Wendlingen (DRK). Diese entstand durch den Kontakt einer engagierten Mutter, Yvonne Sigler, die beim DRK aktiv ist, mit Carolin Schloot, der Leiterin der Schulsanitäter am RBG.

Durch die Zusammenarbeit stehen seither den Schulsanitätern des RBG zahlreiche Möglichkeiten offen, an Veranstaltungen des DRK Wendlingen teilzunehmen. Einige nutzen dies bereits rege, beispielsweise bei der Besichtigung des Katastrophenschutz-Zentrums in Owen, dem Besuch des DRK-Museums oder einem Übungsabend zur Reanimation.

Ein besonderer Gewinn für die Schulsanitäter ist die materielle Unterstützung durch das DRK: Da derzeit keine Warnwesten mit DRK-Logo für unsere Schulsanis vorhanden waren, hatte das DRK Wendlingen die Ausstattung mit entsprechenden Westen zugesagt. Auch Übungs-Verbandsmaterial wurde bereits zur Verfügung gestellt.

Ein weiteres Highlight der Kooperation stand nun also am 11. April an: Nach der offiziellen Westenübergabe mit den Sanis und Schulleiterin Karin Eckerf führte Nina Bauer, die das Jugendrotkreuz betreut und die Bereitschaftsabende organisiert, gemeinsam mit weiteren DRK-Mitgliedern eine Übungseinheit zum Transportieren von Verletzten (Trage, Schienen etc.) für unseren Sanitätsdienst durch.

Ziel unserer Kooperation ist es, interessierte Schulsanitäter für eine aktive Mitarbeit beim DRK Wendlingen zu gewinnen und zugleich eine professionelle Unterstützung bei der Ausbildung der Schulsanis am RBG zu gewährleisten. Mit dieser Zusammenarbeit wird ein wichtiger Beitrag zur Ausbildung junger Ersthelfer geleistet und das Engagement für den Katastrophenschutz gestärkt! Herzlichen Dank!